Fragt man nach der schönsten Stadt in der Toskana, dann lautet die Antwort fast immer – Siena! Wer sich ein paar Tage in Florenz aufhält, auf einer Rundtour durch die Toskana ist, oder auf der Durchfahrt in den Süden des Stiefels, der sollte hier unbedingt einen Halt machen. Als erstes fallen einem bei Siena das Fotomotiv mit dem Piazza del Campo, Bilder vom Palio di Siena, eines der härtesten Pferderennen der Welt, und ihre mittelalterliche Architektur ein.
Was muss man in Siena gesehen haben?
Schauen wir uns die drei Top-Sehenswürdigkeiten an. Die Kathedrale, die Piazza del Campo und der Torre del Mangia sind die drei Hauptattraktionen in Siena, einem recht überschaubaren Städtchen, in dem man alles zu Fuß erreichen kann. Viele Besichtigungen sind kostenpflichtig. Die einzelnen Ticketpreise findet man etwas später im Text bei der Beschreibung der einzelnen Attraktionen. Wer den Aufenthalt in Siena perfekt machen will, der sollte sich auf jeden Fall für den Erwerb des 3-tägig gültigen Opi Si Pass entscheiden, der den fast obligatorischen Besuch des gesamten Komplex der Kathedrale von Siena beinhaltet. Weitere interessante Tickets im Zusammenhang mit dem Dom stehen auch im weiteren Verlauf des Textes.
Dom von Siena mit Opi Si Pass buchen
Der Opi Si Pass beinhaltet den vorrangigen Zugang zur Kathedrale, zur Krypta, dem Baptisterium des Heiligen Bernhadin, dem Museo dell’Opera della Metropolitana, auch bekannt als Museo dell’Opera del Duomo, gelegen in einem Seitenschiff des Doms. Des Weiteren den Eintritt zur absolut sehenswerten Piccolomini Bibliothek mit ihren prachtvollen Wandmalereien und wunderschönen Fresken, ebenfalls direkt neben dem Dom gelegen. Ein Höhepunkt der Besichtigungen mit dem Opi Si Pass ist ebenfalls der unvollendete Erweiterungsteil des Duomo di Siena, auch als Facciatone bezeichnet. Ursprünglich war geplant, den vorhandenen Dom im 14. Jahrhundert massiv zu erweitern, aufgrund der Pest fehlte dann aber das Geld dafür. Alle Highlights in nur einem Pass, also unbedingt kaufen und wenn möglich im Voraus.
🕛 Öffnungszeiten des Dom Komplex: Die Kernöffnungszeiten für die einzelnen Bereiche sind im Sommer von April bis Oktober 10:00 bis 19:00 Uhr und im Winter von November März 10:30 bis 17:30 Uhr. Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung.
Duomo di Siena

Die berühmte Kathedrale von Siena, bekannt auch unter dem Namen Santa Maria Assunta, gehört zu den bedeutenden Kirchenbauten in Italien. Von außen begeistern filigrane Marmorarbeiten, prächtige Mosaiken und einzigartige Skulpturen. Der Dom von Siena ist ein außergewöhnliches Beispiel romanischer, gotischer und früher Renaissance-Stile, den man sich auch unbedingt von innen anschauen muss. Denn das wahrscheinlich beeindruckendste Kunstwerk der Kathedrale ist der berühmte Marmorfußboden, der komplizierte geometrische Muster und historische Szenen zeigt. Der Boden mit zahlreichen Szenen als Steineinlagen bedeckt das ganze Kirchenschiff. Es hat rund 600 Jahre gedauert, um ihn aufwendig zu dekorieren, sodass er heute oftmals sogar abgedeckt wird, mit Ausnahme August bis Oktober, um ihn zu schonen.
Wer nur am Besuch des Doms interessiert ist, der kann hier eine preiswerte Eintrittskarte in Verbindung mit der Piccolomini-Bibliothek erwerben! Eine Domführung und Tickets ohne Anstehen sowie ein Rundgang durch Siena können ebenfalls reserviert werden. Bitte hier auf das Sprachangebot achten.
Die Piazza del Campo – Der schönste Platz der Welt

Der Platz beeindruckt vor allem durch seine Schlichtheit. Alles wirkt hier sehr italienisch. Der 88 Meter hohe Torre del Mangia , seine riesige Größe und die außergewöhnliche muschelartige Form verleihen der Piazza, dem Herzstück von Siena, eine eindrucksvolle Präsenz. Seine architektonische Schönheit zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, dadurch ist es in den umliegenden Bars, Cafés und natürlich alles sehr touristisch.

Das Polio di Siena
Highlight und weltweit bekannt sind die Bilder von der Piazza del Campo, wenn zweimal jährlich das berühmte Pferderennen Palio di Siena stattfindet. Dann verwandelt sich der riesige Platz in eine Pferderennbahn, auf der die 17 “Contrade”, also die Stadtteile von Siena, gegeneinander antreten.
Palio ist einer der härtesten Reitwettbewerbe mit einer fast 500 Jahren Tradition, die den Stolz und die Identität der Sieneser widerspiegelt. Während die Einwohner der Stadt mit Begeisterung und Emotionen dem Ereignis folgen, beeindruckt Touristen vor allem das Spektakel drumherum, die dekorativen Seidenfahnen, die historischen Kostüme und Umzüge durch die mit Farben und Symbolen der Contrade geschmückten Straßen von Siena. Das eigentliche Rennen ist ein atemberaubendes Ereignis und findet nach einer 4-tägigen Vorbereitungszeit immer am 2. Juli findet zu Ehren der Madonna di Provenzano (Palio di Provenzano) statt, das am 16. August zu Ehren der Maria Himmelfahrt (Palio dell’Assunta). Der Zeitplan für das Palio di Siena kann jederzeit etwas ändern.
Die Pferde und ihre Jockeys (ohne Sattel) nehmen an einem Wettbewerb teil, der aus drei Runden um die Piazza del Campo besteht. Jeder Stadtteil hat sein eigenes Wappen, eigene Farben und einen eigenen Schutzheiligen. Der Gewinner des Rennens erhält den „Drappellone“, ist ein großes, kunstvoll bemaltes Seidentuch, das jedes Jahr von einem renommierten Künstler gestaltet wird und von den Bewohnern der siegreichen Contrada mit Stolz getragen wird.

Die Stadt und die Feierlichkeiten sind allemal eine Reise wert, aber wenn man die Gelegenheit hat Siena während eines Palio-Events zu besuchen, darf man dieses mitreißende Erlebnis nicht entgehen lassen. Für Besucher ist der Zutritt zum Innenbereich kostenlos, wobei es hier eher rustikal zugeht. Kein Schutz gegen Sonne oder Regen, keine sanitären Anlagen, viele Menschen und gute Sicht nur, wenn man zeitig erscheint. Ansonsten benötigt man eine teure Tribünenkarte, die man aber auch vorher zeitig online besorgen sollte.
Der Torre del Mangia

Der Torre del Mangia befindet sich ebenfalls an der Piazza del Campo. Er wurde zwischen 1338 und 1348 erbaut und befindet sich neben dem Palazzo Pubblico. Als er gebaut wurde, war er einer der höchsten weltlichen Türme im mittelalterlichen Italien. Er ist mit seinen 102 Metern einschließlich dem Blitzableiter ein architektonisches Meisterwerk. Nach einem spannenden Aufstieg ohne Aufzug wird man mit einem grandiosen 360°-Blick auf die Piazza del Campo, den Dom Komplex, die Altstadt von Siena und die umliegende Hügellandschaft derToskana belohnt. Bei der Erbauung des Turms wurde darauf geachtet, dass seine oberen Zinnen genau der Höhe des Doms von Siena entsprechen und somit die weltliche Macht auf gleicher Höhe mit der kirchlichen Macht steht.
Der Torre del Mangia gehört zum öffentlichen Palast des Rathauses, dem Palazzo Pubblico, der mit seiner mittelalterlichen italienischen Architektur ein beeindruckendes Gebäude ist. Im Palast selber befindet sich das Stadtmuseum, oder wie es hier genannt wird “Museo Civico”. Das Museum, das sich der Geschichte und Kultur Sienas widmet, ist genauso sehenswert wie das Innere des Palastes selbst, mit zahlreichen Räumen mit prachtvollen und einzigartigen Fresken.
Eintritt Palazzo Pubblico mit Stadtmuseum buchen
Der lohnenswerte Eintritt in den Palazzo Pubblico mit dem “Museo Civico” beinhaltet aber nicht den Aufstieg auf den Torre del Mangia. Da der Turm oftmals bei schlechten Wetterbedingungen, Regen oder starkem vorübergehend geschlossen wird, können Tickets nur am Besuchstag selbst vor Ort zu einem Preis von etwa 10,00 € erworben werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 18:15 Uhr und im Winter, November bis Februar bis 15:15 Uhr.
Spaziergang durch Siena
Für einen Tagestrip nach Siena reicht die Zeit für die oben genannten Top-Sehenswürdigkeiten, einen kurzen Rundgang durch die Altstadt und natürlich die Kostprobe eines typischen Gerichts aus der Umgebung von Siena. Um die Stadt und ihre Schönheit voll genießen zu können, empfiehlt es sich, eher einen mehrtägigen Besuch einzuplanen. Bei einem Spaziergang durch eine der besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Italiens bietet sich in den historischen Gassen ein reiches kulturelles, architektonisches und künstlerisches Erlebnis. Wer an einem geführten Rundgang teilnehmen möchte, der findet hier viele Vorschläge. Die populären kostenlosen Stadtführungen werden in Siena angeboten durch Guruwalk.
Religiöse Stätten
Basilica di San Francesco

Die frühe Geschichte dieser gotischen Bettelordenskirche in Siena, die dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist, begann Anfang des 13. Jahrhunderts und endete mit ihrer Fertigstellung 1475. Die Basilica di San Francesco beeindruckt durch eine gewaltige Architektur, dagegen ist sie im Inneren bis auf die bezaubernden Glasfenster eher schlicht. Auffällig ist im Inneren auch das einfach gehaltene Dach, typisch für Bauten des Bettelordens, der auf prunkvolle Gewölbe verzichtet.
📍 Adresse: Piazza S. Domenico, 1, 53100 Siena
🕛 Öffnungszeiten: täglich 8:00 bis 12:30, 15:30 bis 19:30 Uhr
🎟️ Eintritt: frei
Basilica di San Domenico
Auch durch seine erhöhte Lage auf dem Colle di San Domenico, ist diese gewaltige Kirche, die mit dem Leben der Heiligen Katharina von Siena verbunden ist, nicht übersehen. Sie wurde im 13.Jahrhundert erbaut, hat aber durch zahlreiche Wirren der letzten Jahrhunderte, wie Brände, Erdbeben oder Zerstörungen durch Kriege viele Veränderungen erfahren. Sehenswert sind das Querschiff und die reich verzierten Kapellen. Die Basilika liegt in Siena im Stadtviertel Drago, wo somit auch an den Renntagen des Palio di Siena das Pferd mit dem Banner der “Contrada del Drago” geweiht wird.
📍 Adresse: Piazza S. Domenico, 1, 53100 Siena
🕛 Öffnungszeiten: täglich 7:30 bis 18:30, Sonntags ab 8:45 Uhr
🎟️ Eintritt: frei
Synagoge von Siena
Nicht weit entfernt von der Piazza del Campo befindet sich im Herzen des ehemaligen Ghettos von Siena die Synagoge, in dem die Juden Sienas bis 1859 leben mussten. Sie wurde 1786 eingeweiht und wird noch heute für die Gottesdienste der jüdischen Gemeinde der Stadt genutzt. Die Synagoge beherbergt alte Thorarollen, Silber und rituelle Gewänder von großem Wert, die in einem Nebenraum besichtigt werden können.
📍 Adresse: Vicolo delle Scotte, 14, 53100 Siena
🕛 Öffnungszeiten: täglich 8:00 bis 12:30, 15:30 bis 19:30 Uhr
🎟️ Eintritt: Tickets – Eintritt Synagoge , Kombiticket – Synagoge und Dom von Siena
Museen in Siena
Santa Maria della Scala

Direkt gegenüber dem Duomo di Siena befindet sich das Complesso Museale Santa Maria della Scala, ein riesiger Museumskomplex in einem der ältesten Krankenhäuser Europas mit wunderschönen Fresken in leuchtenden Farben. Der Besuch ist eine einzigartige Zeitreise durch tausend Jahre Geschichte und eine andere Welt, beginnend von der Zeit der Etrusker und Römer. Monumentale Säle, versteckte Kapellen, düstere Krypten und labyrinthartige Tunnel lassen das Leben von Menschen im Mittelalter wieder lebendig erscheinen. Ein toller Ort und ein verstecktes Juwel, das man nicht verpassen sollte!
📍 Adresse: Complesso museale Santa Maria della Scala, Piazza del Duomo, 1, 53100 Siena
🕛 Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, Sa und So bis 19:00 Uhr
🎟️ Tickets: vor Ort oder als Kombiticket Santa Maria della Scala + Stadtmuseum
Pinacoteca Nazionale di Siena
Die Pinacoteca Nazionale di Siena ist im Zentrum der Stadt in zwei Palästen ein Staatsmuseum mit der weltweit bedeutenden Sammlung der Scuola senese. Die Ausstellung umfasst Meisterwerke vom 13. bis 17. Jahrhundert, mit Schwerpunkt 14. bis 15. Jahrhundert. Viele Werke sind sehr alt, aber unglaublich gut erhalten. Die vielen religiösen Gemälde und nicht natürlich jedermanns Sache, dennoch ein schöner ruhiger Rückzugsort, um die eigene, ruhmvolle künstlerische Tradition von Siena zu verstehen.
📍 Adresse: Via S. Pietro, 29, 53100 Siena
🕛 Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr, So und Mo bis 13:30 Uhr
🎟️ Eintritt: Tickets vor Ort
Das Wassermuseum
Siena ist voller Museen für sakrale Kunst. Im Gegensatz dazu steht wahrscheinlich eine der spannenden Sehenswürdigkeiten von Siena. Da es in Siena keinen Fluss gibt, zeigt das Museo dell’Acqua, wie Wasserversorgung über ein Stollensystem, Tunnel oder Aquädukte erfolgte, indem das Regenwasser aufgefangen wurde und dann in die historischen Brunnen (Foto) oder direkt in die Häuser geleitet werden konnte. Die unterirdischen Transportwege des Wassers werden auch als “Bottini” bezeichnet und existieren bereits seit der Antike und können auch im Rahmen einer Besichtigung bewundert werden. Der sensationelle technisch-architektonische Ansatz dieses Systems, das Siena mit Wasser versorgt, wird vom Wassermuseum durch verschiedene bemerkenswerte mediale Systeme rekonstruiert.

Das Wassermuseum liegt direkt an der schönen Fonte di Pescaia, einer Quelle, die schon im 13. Jahrhundert aktiv war. Wer einen Besuch plant, der sollte sich zeitig um eine Reservierung für eine Besichtigung kümmern, da aufgrund der Gegebenheiten die Zahl der gleichzeitigen Besucher immer eingeschränkt ist.
📍 Adresse: Str. Fonti di Pescaia, 54, 53100 Siena
🕛 Öffnungszeiten: Jun-Sep; Do, Fr, Sa u. So 10:00 bis 12:30 Uhr und 16:30 bis 19:00 Uhr; Okt-Mai; Mo, Mi, Fr, Sa u. So 9:30 bis 12:30 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr
🎟️ Eintritt: Bezahlung im Rahmen des Reservierungsprozesses.
Info: Telefono 0577 292 614/15 und E-Mail: ticket@comune.siena.it
ℹ️ Tipp: Nur 5 Gehminuten entfernt von der Piazza del Campo kann man in der Vicolo del Tiratoio, 81, beim öffentlich zugänglichen Brunnen Fontebranda vorbeischauen, der schönste und älteste Brunnen von Siena. Seine wehrhafte Gestalt zeigt vor allem die Wichtigkeit der Wasserquellen in vielen Kriegen.
Historische Bauwerke
Fortezza Medicea

Nach einem 20-minütigen Spaziergang vom Piazza del Campo erreicht man nordwestlich der Altstadt die historische Festung, auch bekannt als Forte di Santa Barbara. Errichtet zwischen 1561 und 1563 auf Befehl des Florentiner Herzogs Cosimo I. de’Medici, liegt sie in unmittelbarer Nähe zur Basilica di San Domenico. Bei einem gemütlichen Spaziergang hat man hier einen tollen Blick auf das ganze Stadtbild von Siena.
📍 Adresse: Piazza Caduti delle Forze Armate, 53100 Siena SI, Italien
🕛 Öffnungszeiten: ganztägig zugänglich
🎟️ Eintritt: frei
Palazzo del Papesse
Ein weiteres architektonisches Meisterwerk im Zentrum von Siena ist der Palazzo delle Papesse. Ein wunderschöner historischer Palast der adeligen italienischen Familie Piccolomini, die zur Oberschicht in Siena gehörte und deren Familienmitglieder zu verschiedenen Zeiten auch Päpste waren. Eine eher etwas weniger bekannte, aber dennoch interessante Sehenswürdigkeit.

📍 Adresse: via di Città 126, 53100 Siena
🕛 Öffnungszeiten: Vor Ort erkunden
🎟️ Eintritt: Tickets vor Ort oder ggf. im Kombiticket Dom von Siena + Palazzo delle Papesse
Palazzo Salimbeni
An einem kleinen Platz in der Altstadt von Siena befindet sich der berühmte Salimbeni-Palast, heute der Hauptsitz der Banca Monte dei Paschi di Siena, eine der ältesten noch existierenden Banken der Welt. Das wunderschöne, schlossartige Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert, hat aber durch Restaurierungsarbeiten im 19. Jahrhundert seinen neogotischen Stil erhalten.

Der Piazza Salimbeni ist ein rechteckiger Platz, der vom Palazzo Sambesi und zwei weiteren Gebäuden im Renaissance-Stil geformt wird. In der Mitte steht als Blickfang eine Statue des Erzdiakon Sallustio Bandini. Auf jeden Fall einen Stopp wert, denn auch ein bemerkenswertes Motiv für Fotografen am Tag und besonders am Abend durch eine raffinierte Beleuchtung.
📍 Adresse: Piazza Salimbeni, 1, 53100 Siena
Geschichte von Siena – ein kurzer Überblick
Im 1. Jahrtausend n. Chr. bildeten sich aus kleinen antiken und frühmittelalterlichen Stämmen Siedlungen rund um Siena, das sich im 9.-11. Jahrhundert zu einer befestigten Stadt entwickelte. Im 12. Jahrhundert gewann Siena an Bedeutung durch Handel und Finanzwesen. Vom 13. Jahrhundert an wurde die Republik Siena zu einer der mächtigsten toskanischen Stadtstaaten neben Florenz. Nach Machtspielen mit Florenz, Umbrüchen und auch den Folgen der Pest blieb Siena immer ein bedeutendes kulturelles Zentrum, verlor aber politisch an Bedeutung zu Gunsten von Florenz. Im 16. Jahrhundert fiel Siena durch die Eroberung der Medici dem Florentinischen Staat zu. Die Stadt blieb jedoch ein Zentrum der Bildung und Kunst in der Toskana.
Essen und Trinken in Siena
Neben den Italo-Klassikern Pizza und Pasta unterscheidet sich die Küche in Siena kaum von den toskanischen Köstlichkeiten, die man auch in Florenz vorfindet. Ausnahme sind die handgemachten Pici Nudeln, also die Pici all’aglione.

Diese dicken, hand gerollten Nudeln werden traditionell mit verschiedenen Soßen serviert. Danach folgt oftmals die Panforte di Siena, eine sienesische Süßspeise, die vor allem aus Honig, Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen besteht. Im touristischen Umfeld ist das gastronomische Angebot der bekannten italienischen Küche natürlich ausgezeichnet. Wer mehr kennenlernen möchte, der kann an einer der populären Foodtouren teilnehmen. Interessant sind in dieser Weinregion auch die zahlreichen geführten Weinverkostungen.
Übernachten in Siena
Für Tagesgäste weniger wichtig, aber wer die Möglichkeit hat länger in Siena zu verweilen, der sollte unbedingt eine romantische Unterkunft in Altstadtnähe, ggf. mit Parkmöglichkeiten wählen.

🏨 Hotel Athena – Wenige Minuten zur Altstadt, ein romantisches Umfeld, kostenlose Parkplätze, umfangreiches Frühstücksbuffet, optimale Lage, also eine top Wahl für alle Reisenden, die Siena näher kennenlernen möchten
📍 Adresse: Via P. Mascagni, 55
ℹ️ Buchung: Hotel Athena, Siena
🏨 Hotel Palazzo Ravizza – Unterbringung in einem historischen Hotel im Herzen von Siena, mit Zimmern von mit Fresken bemalten Wänden oder Decken bis hin zu Terrakottaböden. Ruhige Lage und bis zum berühmten Piazza del Campo sind es nur 700 Meter. Ausgezeichnetes Frühstück und kostenlose Parkplätze.
📍 Adresse:Pian dei Mantellini, 34
ℹ️ Buchung: Hotel Palazzo Ravizza, Siena
🏨 Albergo Chiusarelli – Das wunderschöne Hotel am Altstadtrand befindet sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Sehr gutes Frühstück. Bei zeitiger Reservierung Platz in der Tiefgarage. Direkt neben der Basilika di San Domenico und somit nicht weit von der Piazza del Campo.
📍 Adresse: Viale Curtatone, 15
ℹ️ Buchung: Albergo Chiusarelli, Siena
Siena – Lage und Anfahrt
🚗 Mit dem Auto: Über die Raccordo Autostradale Firenze – Siena hat man nach etwa 80 Kilometern und etwa 75 Minuten Siena erreicht. Es gibt in Siena eine ZTL Zone, ähnlich wie in Florenz. Deshalb ist es ratsam, das Auto auf einem der zahlreichen Parkplätze direkt außerhalb des Stadtzentrums abzustellen und dann weiter zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Parkplatzreservierung zentral außerhalb der ZTL ist über Parclick möglich.
🚆 Mit dem Zug: Es gibt zahlreiche Zugverbindungen von Florenz nach Siena. Die schnellsten dauern etwa 90 Minuten. Vom Bahnhof Siena aus geht es bergauf, aber es gibt ein Rolltreppen-System bis ins historische Zentrum.
🚌 Mit dem Fernbus: Direktbusse bedienen die Strecke Florenz – Siena und bringen Besucher in etwa einer Stunde direkt in die Altstadt.
Lohnt sich ein kurzer Ausflug nach Siena?
Ein außergewöhnlicher Tag an einem geschichtsträchtigen Ort mit traditionellem Sightseeing und einem romantischen Bummel durch eine entzückende Altstadt. Das Herzstück der Toskana ist auch ein fester Bestandteil vieler geführten Tagestouren aus Florenz und sollte auch den Genuß der toskanischen Küche beinhalten.

ℹ️ Mein letzter Tipp: San Gimignano (Foto unten) – Ein absolutes Muss, wenn man in der Toskana ist. Man erkennt es schon von Weitem mit seinem außergewöhnlichen Erscheinungsbild mit seinen mittelalterlichen und einmaligen Wohntürmen. Auch ein kurzer Aufenthalt von 2 bis 3 Stunden hinterlässt bereits eine bleibende Erinnerung an diesen abenteuerlichen Stopp in der Toskana. Auch sehenswert ist der Dom mit San Gimignano Pass oder mit Einzelticket.
San Gimignano liegt etwa 40 km nördlich von Siena oder 60 km südlich von Florenz. Die Fahrzeit von Siena beträgt etwa 45 Minuten. Der Ort verfügt über zahlreiche Parkplätze für Besucher. Von der Via Tozzi in Siena gibt es auch eine direkte Busverbindung mit einer überschaubaren Fahrzeit in das “Manhattan” der Toskana.

Bildquellen:
Pixabay – lizenzfrei
Roberto Vicario (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palio_di_Siena_2_luglio_2010.jpg), „Palio di Siena 2 luglio 2010“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
anonym (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Siena_Palio-Fahnen_20030815-360.jpg), „Siena Palio-Fahnen 20030815-360“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Gryffindor (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:San_Domenico_Siena_Apr_2008_(20)_detail.JPG), „San Domenico Siena Apr 2008 (20) detail“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Combusken (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Santa_maria_della_scala,_sagrestia_vecchia_01.JPG#Licensing), „Santa maria della scala, sagrestia vecchia 01“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Sailko (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Siena,_fortezza_di_santa_barbara,_bastione_ovest,_punta_con_mascherone_02.jpg), „Siena, fortezza di santa barbara, bastione ovest, punta con mascherone 02“, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
MostEpic (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arms_of_the_house_of_Piccolomini.svg), „Arms of the house of Piccolomini“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
LigaDue (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SienaFonteDiFontanella3.jpg#Summary), „SienaFonteDiFontanella3“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Luca Nebuloni from Milan, Italy (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pici_with_sausage_(9870139783).jpg), „Pici with sausage (9870139783)“, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode
WikiRomaWiki (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Panorama_San_Gimignano.jpg), „Panorama San Gimignano“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode





