🍽️ Essen und Trinken in Florenz – Kulinarische Reisetipps
Florenz ist nicht nur für seine Kunst- und Kulturschätze bekannt, sondern bietet auch eine traditionelle toskanische Küche mit einer Vielzahl köstlicher Gerichte.
Es gibt eine Unmenge von Einkehrmöglichkeiten und der Reisende hat schnell die Qual der Wahl. Wer die Stadt und seine Bewohner kennenlernen möchte, der sollte natürlich die authentischen Restaurants bevorzugen, die florentinische Gerichte anbieten.
Der Hinweis auf die Pizza, der italienische Klassiker darf natürlich nicht fehlen. Also hier ein paar Tipps, an welchem Ort man in Florenz am besten isst und auch die Bitte die Gepflogenheiten des Gastgeberlandes in Restaurants und Bars zu beachten.
Wo geht man in Florenz essen?
Das Frühstück am frühen Morgen besteht meist aus einem Espresso oder einem Cappuccino und vielleicht noch ein Glas frisch gepresster Orangensaft. Dazu noch etwas Gebäck aus Blätterteig oder ähnliches, mit oder ohne Schokolade und Marmelade. Für ein Frühstück oder den beliebten Brunch findet man in Florenz eine Vielzahl von Cafés, die ab ca. 9:00 Uhr geöffnet haben und alles von deftig bis gesund anbieten.
Ein zeitgemäßes Cafe mit ausschließlich frischen Produkten ist das Shakes Cafe, zentral in Florenz in der
📍 Via dei Neri, 56, Via Camillo Cavour, 67/69 R, Via degli Avelli, 2/red und der Via del Corso, 30 r.

Auch wenn die modernen Touristenströme das traditionelle Angebot in den unterschiedlichen Gaststätten etwas verschwimmen lassen, so findet man jedoch überall in den Strassen und Gassen die typischen Gastronomieschilder: Osteria, Trattoria oder Ristorante.
✅ Osteria
Früher ein gemütliches Wirtshaus, in dem einfache, hausgemachte Speisen mit frischen Zutaten serviert wurden. Dazu gab es ausgewählte Weine. Ein Ort der Gemütlichkeit mit regionalen Spezialitäten, an dem Einheimische für ein geselliges Beisammensein gekommen sind. Die Speisekarte bestand aus wenigen einfachen Speisen, was heute aber eher weniger zutritt. Diesen Charakter trifft man zum Beispiel noch hier an:

Osteria Del Gatto E La Volpe
📍 Adresse: Via Ghibellina 151/r – zentral gelegen
🍽️ Küche: Mittags und Abends – Speisekarte mit florentinischen Traditionen
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 23:00 Uhr
🗓️ Reservierung: Osteriadelgattoelavolpe
✅ Trattoria

Die Trattoria hingegen ist eher mit einer traditionellen und bürgerlichen Gastwirtschaft zu vergleichen. Es gibt eine umfangreiche Speisekarte, die aber ebenfalls auf hausgemachte, regionale Gerichte setzt. Dazu kommen die italienischen Klassiker, Pizza, Pasta und Fleischgerichte. Es sind beliebte Lokale bei Einheimischen und Touristen, die die authentische italienische Küche kennenlernen möchten. Es herrscht hier auch eine entspannte Atmosphäre, wie in der Trattoria Antico Fattore. Zentral gelegen, somit bequem zu Fuß zu erreichen.
Trattoria Antico Fattore
📍 Adresse: Via Lambertesca 1/3r – zentral gelegen
🍽️ Küche: Mittags und Abends – Speisekarte mit florentinischen Traditionen
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 12:00 – 15:00 Uhr und 19:00 – 22:30
🗓️ Reservierung: Antico Fattore
oder
Trattoria dell’Orto
Etwas außerhalb vom Zentrum, südlich des Arno, aber trotzdem bequem zu Fuß zu erreichen. Unbedingt reservieren, sonst war der Weg vielleicht umsonst!
📍 Adresse: Via Dell’Orto 35A – Stadtteil San Frediano, über Ponte Amerigo Vespucci
🍽️ Küche: Mittags und Abends – Speisekarte Italienisch, Mediterran
🕒 Öffnungszeiten: Täglich außer Di: 12:00 -15:00 Uhr, 19:30 – 23:30 Uhr
🗓️ Reservierung: info@trattoriadellorto.com; Tel.: +39 055 224148; Web
✅ Ristorante
Gehobener zu geht es im „Il Ristorante“ mit hauptsächlich italienischer und mediterraner Küche. Das gilt natürlich auch für die Preise, die die Reisekasse erheblich belasten können. Also am besten die einschlägigen Internetseiten beachten oder sich von lokalen Gastgebern Empfehlungen geben lassen.

Il Ristorante Paoli
📍 Adresse: Via dei Tavolini, 12/R – zentral , nahe Piazza del Signoria
🍽️ Küche: Mittags und Abends – Speisekarte Toskana und Italien
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 12:00 – 22:30 Uhr
🗓️ Reservierung: Paoli ; Tel.:+39 055 216215
Traditionelle Florentiner Küche
Das klassische italienische Menü in einem Restaurant setzt sich immer aus vier Gängen zusammen.
Antipasto – Vorspeise – Häppchen mit Wurst, Zucchini, Tomaten, Pilze, etc…
Primo piatto – 1. Hauptspeise – Salat, Nudel, Suppe
Secondo piatto – 2. Hauptspeise – Fleisch oder Fischgericht
Dessert „Dolce“ – Nachspeise – Tiramisù, Panna Cotta, sonstige Leckereien
Beilagen müssen extra bestellt werden. Abgerundet wird alles mit einem Aperitif, Käse, Obst, Eis, Digestif und Café. Jeder kann natürlich essen, was er möchte , aber in den besseren Restaurants wird erwartet, dass der Gast am Abend mindestens ein Primo und Secondo bestellt.
✅ Tipp: Wer schon Hunger hat, weil zum Beispiel die nächste Besichtigung ansteht, der sollte eine Osteria oder Trattoria aufsuchen, hier hat man sich schon lange auf die Bedürfnisse der Touristen eingestellt, die schnell etwas essen wollen. Ansonsten hier eine Auswahl typischer Florentiner Gerichte.
➡️ „Antipasto“ – Crostini di fegato

Neben den bereits oben erwähnten Appetithappen mit Gemüse ist die „Crostini di fegato“ eine der beliebtesten Vorspeisen in der Toskana. Ein Aufstrich auf geröstete Baguettescheiben aus Kalb-, Gans-, Huhn oder Entenleber verfeinert oftmals mit Zwiebeln, Sardellen und Kapern.
➡️ „Primo piatto“ – Ribollita

Ribollita ist einer der toskanischen Klassiker schlechthin. Eine berühmte herzhafte Suppe aus Brot und Gemüse mit reichlich Bohnen und Kohl. Es gibt viele Varianten, bei denen noch Tomaten, Kartoffeln und Zwiebeln hinzukommen. Für Reisende in der Nebensaison eine herzhafte Mahlzeit.
➡️ „Primo piatto“ – Panzanella

Ein tolles „Primo“ und ein perfekter Vorgeschmack auf den Sommer in der Toskana. Anstatt Spagetti oder Suppe ein Salat, der auch in Mittelitalien beliebt ist. Sein Geheimnis ist die toskanische Version, altes Brot zu verwenden. Das früher aus Holzöfen stammende Brot wird in Wasser und Tomaten getränkt und oft anstatt der Pasta serviert. Ein variantenreiches „einfaches“ Essen mit Zutaten auch von Zwiebeln, Öl und Essig, das sich großer Beliebtheit erfreut.
➡️ „Secondo Piatto“ – Bistecca alla Fiorentina

Der Klassiker der Florentiner Küche. Ein großes saftiges Steak, das idealerweise aus dem Fleisch des Chianina Rindes zubereitet wird. Ein Bistecca alla Fiorentina ist ca. 3 bis 4 cm dick und wiegt etwa 1,5 kg. Wer es schafft, der kann es natürlich alleine essen, aber die meisten werden es wohl teilen wollen. Zubereitet wird es auf offenem Holzkohlegrill und nur mit Salz und Pfeffer gewürzt, um den hervorragenden und natürlichen Geschmack des Fleisches zu betonen. Die Preise für das echte Bistecca vom Chianina Rind können im Restaurant sehr deutlich über 50,00 € pro Kilo liegen, also sicherheitshalber nach den Kosten fragen.

✅ Wichtiger Hinweis: Die Bistecca wird in der Regel medium-rare serviert, nie medium oder „durch“, sodass das Fleisch innen zart und saftig bleibt. Da der Verzehr des Fleisches eigentlich nur bei diesem Gargrad eine Empfehlung erfährt, sollte man sonst eher ein anderes Stück Fleisch vorziehen.
➡️ „Desserts“ oder auch „Dolcis“ – Schiacciata alla Fiorentina

Schiacciata alla Fiorentina ist ein traditionelles toskanisches Gebäck, das man in jeder Bäckerei und Konditorei in Florenz findet, natürlich auch als beliebtes Dessert in Lokalen. Ein leckerer und saftiger einfacher Kuchen, dessen Teig aus Mehl, Zucker, Eiern, Butter und Hefe hergestellt wird, versehen mit einem Aroma aus Vanille und Orange. Schmeckt zu jeder Jahreszeit. Oft leicht zu erkennen mit einem Symbol des Stadtwappens von Florenz.
➡️ „Desserts“ oder auch „Dolcis“ – Cantuccini

In der Nähe von Florenz erfunden ist Cantuccini ein klassisches Dessert. Das süße Mandelgebäck genießt man am besten mit einem Vin Santo. Dabei werden die Cantuccini traditionell in Dessertwein getunkt.
Pizza – der italienische Klassiker

Natürlich darf bei einem Aufenthalt in Florenz auch der Besuch einer Pizzeria nicht fehlen, Am besten ist immer noch eine einfache neapolitanische Pizza aus dem Holzofen. In Florenz ist die Auswahl an entsprechenden und auch teuren Restaurants Lokalen natürlich groß, aber hier ein paar Vorschläge für eine authentische Pizzeria.
Il Pizzaiuolo
📍 Adresse: Via dei Macci, 113r – Zentral , Santa Croce
🍽️ Küche: Italien, Pizzeria – Alteingesessene bodenständiges Restaurant
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 12:00 – 15:00 und 19:00 – 23:00 Uhr
🗓️ Reservierung: Web; Tel.: +39 055 24 11 71; info@ilpizzaiuolo.com
L’antica pizzeria da Michele
📍 Adresse: Piazza del Mercato Centrale, 22R – Zentral , nähe Bahnhof
🍽️ Küche: Italien, Pizzeria – Preiswert und lecker
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 12:00 – 15:00 und 18:00 – 23:00 Uhr
🗓️ Reservierung: Web; Tel.: +39 055 269 6173

Gustapizza
Auch eine sehr gute traditionelle Pizzeria in Firenze! Südlich des Arno im Stadtteil Oltrarno gelegen, aber schnell vom Zentrum über die Brücken Ponte Santa Trinita oder Ponte Vecchio zu erreichen. Pizza aus dem Holzofen in der offenen Küche mit frischen Zutaten.
📍 Adresse: Via Maggio 46R, 50125 – Südlich des Arno
🍽️ Küche: Italien, Pizzeria – Authentisches Lokal
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 11:30 – 23:30 Uhr; Mo zu
🗓️ Reservierung: Web; Tel.: +39 055 285068
Eine Alternative – Hard Rock Cafe Florence

Zwar wenig italienisch, aber ein tolles Restaurant zum Mittag- und Abendessen. Das Hard Rock in Florenz befindet sich nahe der Piazza della Repubblica mit der Adresse Via dei Brunelleschi, 1 In einem lebhaften Ambiente sitzt man gemütlich, feiert Rock’n’Roll und geniesst die amerikanischen Klassiker Burger und Pommes. Zwar etwas teurer, aber ohne Reservierung kann es vor allem gegen Abend schwierig sein, einen Platz zu ergattern.
📍 Adresse: Via dei Brunelleschi, 1, 50123 Firenze
🍽️ Küche: Amerikanische Klassiker
🕒 Öffnungszeiten: Täglich 11:00 bis 01:00 Uhr, Fr und Sa bis 2:00 Uhr
🗓️ Reservierung: Hard Rock Cafe; Tel.: +39 055 285068
Mercato Centrale

Von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr, Samstag bis 17:00 Uhr, ist im Erdgeschoss der besuchenswerte Mercato Centrale, der große Frischemarkt von Florenz geöffnet. Die verschiedenen Imbiss Restaurants, auch mit Showcooking, haben in der ersten Etage dieser Markthalle jeden Tag geöffnet bis Mitternacht. Hier geht es hektisch zu, es gibt nahezu alles, es ist frisch und schmeckt. Ein Muss bei einem Besuch in Florenz!

📍 Adresse: Piazza del Mercato Centrale, Via dell’Ariento , 50123 Firenze; nahe Bahnhof
🍽️ Küche: Alles was schmeckt
🕒 Öffnungszeiten: Tägl. 9:00 – 15:00, Sa bis 17:00; Imbiss Restos bis 00:00 tägl.
🗓️ Info: Storico Mercato Centrale Firenze
Empfehlungen
Bei Restaurantempfehlungen bin ich immer sehr vorsichtig, denn es spielen zu viele Einflüsse eine Rolle. Zu den unterschiedlichen Umständen zählen die passende Lage des Restaurants, Tischreservierungen, Wartezeiten, Aufmerksamkeit der Servicekräfte, aktuelle Preise oder sogar die Jahreszeit. Aus vielen Empfehlungen kann dann aus einem gut gemeinten Vorschlag schnell eine Enttäuschung werden. Ich würde mich da eher auf Webseiten wie Tripadvisor verlassen, die Mitarbeiter an der Hotelrezeption oder meinen Gastgeber um einen Tipp fragen.

Wer lieber das lebendige Florenz erleben will und wenig Zeit beim Essen verbringen möchte, der schaut bei der nächstbesten „Panetteria“ vorbei. Das sind Bäckereien, die vor allem aus Ciabatta, Tramezzini und Focaccia, den weit verbreiteten italienischen Broten, die leckersten Sandwiches mit saftigem Schinken, Mortadella, Käse, usw. zubereiten.

Wie verhält man sich in Restaurants und Bars?
Insbesondere zum Abendessen erscheinen Italiener in angemessener Kleidung. Nach dem Betreten eines Restaurants wird höflich gewartet, bis man platziert wird. Das Abendessen beginnt meist spät (ab 19:00 Uhr), man lässt sich viel Zeit beim Essen und es geht durchaus etwas lauter zu. In angesagten Restaurants kann es dann natürlich schwer werden, ohne Reservierung einen freien Tisch zu bekommen. Ein typisches Menü besteht aus mehreren, wobei im Restaurant vom Gast schon der Verzehr von 2 Gängen erwartet wird, anders als in der Osteria oder Trattoria.
In Italien ist es generell üblich, dass die Rechnung in Gastronomiebetrieben nicht geteilt wird. Die Gesamtsumme wird nur von einer Person allein getragen und dann später mit den anderen Personen verrechnet. Man bittet den Kellner diskret um die Rechnung und lässt sich das Wechselgeld komplett auszahlen.
Wie viel Trinkgeld gibt man?

In italienischen Restaurants findet sich häufig ein Punkt namens „Coperto“ auf der Rechnung – zu deutsch Gedeck. Diese Summe ist traditionell für die Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern, Tischdecke und Tischdeko, von Brot, Wasser und gelegentlich einem Schälchen Oliven gedacht. Der Betrag schwankt zwischen 2 und 5 Euro. Coperto ersetzt nicht das Trinkgeld. Hierzu findet man auf der Rechnung einen Aufschlag für die Bedienung (Servizio) Das ist legal, es muss aber klar ersichtlich auf der Speisekarte stehen.
Das somit in vielen Ländern übliche Trinkgeld erwartet in Florenz niemand. Beim Bezahlen aufzurunden und einen höheren Betrag als die Rechnungssumme zu nennen, sorgt eher für Verwunderung. Wer dennoch sehr zufrieden war und ein Extra Geld geben möchte, der lässt einen Teil des Wechselgeldes liegen oder legt es unauffällig auf den Tisch. Bei Kartenzahlung sollte der Betrag in bar gegeben werden. Trinkgeld ist somit nicht immer üblich. Am besten, man hat aber immer einen kleinen Betrag Bargeld in der Tasche.
Was muss man noch wissen?
Viele Restaurants und Lokale im historischen Zentrum der Stadt und nahe der zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind auf Touristen ausgelegt. Das spricht zwar nicht gegen die Qualität der Küche, aber die Preise sind in vielen Fällen überzogen. Vielleicht ein paar Schritte laufen und auch fragen wo Einheimische einkehren.
Die Eisdielen in Florenz haben immer bis spät in die Nacht geöffnet. Ein Gelato, das übrigens auch Mitte des 16. Jahrhunderts erstmals am Hofe der Medici erfunden wurde, ist erfrischend und schmeckt immer.

Geld im Restaurant sparen in Florenz ist schwierig. Eine Möglichkeit ist die Plattform The Fork. Man ruft die Webseite oder App auf, gibt Florenz ein und sucht sich ein Restaurant mit Rabatt Angebot. Wenn das Angebot zusagt, reserviert man im Voraus einen Tisch und erhält so einen im Text beschriebenen Rabatt. Die Webseite ist bei Städtereisenden in Europa äußerst beliebt. Vor allem die Angebote an Wochentagen oder weniger besuchten Zeiten, zum Beispiel am frühen Abend, sind äußerst interessant.
Kulinarische Touren und Kochkurse in Florenz

Hier zieht man nicht alleine oder zu zweit durch die Gassen von Florenz, sondern lernt in kleinen Gruppen die kulinarischen Highlights von Florenz kennen. Verhindert natürlich auch, dass man in die üblichen Touristenfallen tappt. Die Anzahl der Foodtouren und Kochkurse für die klassischen italienischen Gerichte ist riesig, aber für jeden ist etwas dabei. Hier eine weitere Übersicht: Kulinarische Touren und Kochkurse.
Bildquellen
Shake Cafe – Web
Osteria – The Fork
EugeniaSerafini (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alcova_privata_ristorante_Paoli_con_affreschi.jpg), „Alcova privata ristorante Paoli con affreschi“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Crostini – Lizenzfrei
Ribollita Ta4e Negodue (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ribollita_Siena.jpg), „Ribollita Siena“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Panzanella – thefoodplace.co.uk (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Proper_Panzanella_Salad,_Jamies_Italian,_Leeds.jpg),
„Proper Panzanella Salad, Jamies Italian, Leeds“, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode
Bistecca
mike packard (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bistecca_alla_fiorentina-01.jpg), „Bistecca alla fiorentina-01“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode
Dessert: WILO-MA (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schiacciata_alla_fiorentina_quattro.jpg),
„Schiacciata alla fiorentina (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Restaurant_Pizzeria_de_Florence.jpg),
„Restaurant Pizzeria de
Florence“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcodequattro“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcodePIZZERIA :Arnaud 25
Hard Rock Cafe – Tiqets
Kulinarische Touren – Tiqets