
Museumsbesuche spielen für jeden Städtereisenden, der Florenz besucht, eine bedeutende Rolle. Die Hauptstadt der Toskana ist bekannt als Wiege der Renaissance und beherbergt die bedeutendsten Kunstwerke in den berühmtesten Museen der Welt, den Uffizien oder der „Accademia di Belle Arti„ in Florenz, auch kurz Accademia genannt.
Hinweis: Diese Museen ziehen Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Wer nur kurz in Florenz verweilen kann, der begnügt sich am besten mit dem Florenz Uffizien + Accademia Pass, der am Ende des Textes Florenz Digital Pass vorgestellt wird.
Darüber hinaus ist Florenz aber auch eine Stadt der Kunst, Geschichte und auch der Wissenschaft. Galileo Galilei und Leonardo da Vinci haben hier gelebt und gewirkt, gefördert von der Dynastie der Familie der Medici. Kulturelles Erbe dieser reichen Geschichte findet man heute in unzähligen Museen, Orte der Bewahrung, die man unbedingt besucht haben muss. Nicht umsonst ist Florenz heute ein bedeutendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Was kostet die Firenze Card – City Pass für Museen?
Der City Pass ist 72 Stunden gültig und berechtigt zum einmaligen Eintritt der beschriebenen Museen.
Firenze Card | Preis* | Ticket |
---|---|---|
Erwachsene 18+ | ab € 94,00 | Zum Anbieter |
Jugendliche 0-17 J | Frei in Begleitung eines Erwachsenen | Zum Anbieter |
Alle weiteren Informationen stehen auf der Seite des Anbieters.
Was beinhaltet die Firenze Card – City Pass für Museen?
Inhaber der Firenze Card erhalten für 72 Stunden einen einmaligen Zugang zu über 60 Museen in Florenz. Die 72 Stunden stehen aber nicht für 3 volle Tage, sondern beginnen mit der Entwertung beim ersten Museumsbesuch. Hier eine Liste der Top-Museen, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Firenze Card | Preis* | Ticket |
---|---|---|
Galleria degli Uffizi* | ab 33,00 € | Zum Anbieter |
Galleria dell´Accademia* | ab 25,00 € | Zum Anbieter |
Palazzo Vecchio | ab 25,00 € | Zum Anbieter |
Museo Galileo | ab 16,00 € | Zum Anbieter |
Medici Kapellen | ab 15,00 € | Zum Anbieter |
Palazzo Pitti | ab 22,50 € | Zum Anbieter |
Boboli Garten | ab 16,00 € | Zum Anbieter |
Museum San Marco | ab 14,50 € | Zum Anbieter |
* Auf Grund eines hohen Besucherandrangs können diese Museen am Abholtag der Karte nur in Verbindung mit einem Zeitfenster gebucht werden.
Alle Museen und Kirchen liegen zentral im historischen Kern der Stadt Florenz. Die Entfernungen in der toskanischen Hauptstadt sind gering und alle Ausstellungsgebäude sind bequem zu Fuß zu erreichen.

Des Weiteren ist in der Firenze Card der Besuch von wunderschönen Kirchen enthalten wie:
- Santa Maria Novella (Foto)
- San Lorenzo
- Santa Croce
sowie neben weiteren Ausstellungsräumen auch Museen für genössische Kunst und Mode
- Centro per l’Arte Contemporanea Luigi Pecci
- Museo Novecento
- Museo Ferragamo
Wert der Leistungen im Einzelnen
Dies ist eine Top Karte für Museumsbesucher. Man hat 72 Stunden Zeit um alle bedeutenden Museen von Florenz kennenzulernen Bereits nach den fast obligatorischen Besichtigungen der Accademia, der Galerie der Uffizien, dem beeindruckenden Palazzo Vecchio und einem weiteren Museum hat sich der Kauf der City Card für Museen bereits nach sechs oder sieben Besuchen gelohnt. Das ist in 72 Stunden bequem zu schaffen, da alles nahe beieinander liegt.

Es bleibt noch genug Zeit für einen Teller Pasta zur Mittagszeit oder ein florentinisches Eis am Nachmittag. Vorschläge hierzu in meinem Artikel Essen und Trinken in Florenz.
✅ Man kann sich mit der Museumskarte direkt in das Kunst- und Kulturerlebnis Florenz stürzen. Sie hilft auch der Planung des Urlaubsbudgets und wer Florenz ausgiebig erleben will, der spart auch noch einiges Geld.
Wie funktioniert die Firenze Card?
1. Am besten vorab online erwerben und an der beim Anbieter angegebenen Verkaufsstelle am Ticketschalter den ausgedruckten E-mail Gutschein umtauschen.
2. Die echte Karte wird beim ersten Museumsbesuch aktiviert und behält dann 72 Stunden Gültigkeit.
3. Jedes Museum und die dazugehörigen Bereiche können dann einmal besucht werden.
Für wen lohnt sich die Firenze Card?
Auf jeden Fall für Museums-Fans, die mindestens drei Tage in der Stadt verweilen. Viele Besuche in den einzelnen Ausstellungsräumen dauern manchmal nur eine Stunde, sodass man bei Kern Öffnungszeiten von 9:00 bis 17:30 wirklich viele Besichtigungstermine wahrnehmen kann. Die weiteren Highlights von Florenz, die berühmte Kathedrale Santa Maria del Fiore und das sagenhafte Fotomotiv Ponte Vecchio können kostenlos besichtigt werden. Der selbstverständliche Besuch der Ponte Vecchio ist eine der seltenen Möglichkeiten, das Wahrzeichen einer touristischen Hochburg umsonst zu betreten.
Wie könnte ein Aufenthalt mit der Firenze Card aussehen?
Hierzu ein passender Vorschlag für Erstbesucher oder Florenz-Fans.
Nach einer Ankunft in Florenz mit dem Flugzeug, Auto oder Zug verbringt man die erste Nacht im historischen Kern der Stadt oder etwas außerhalb von Florenz. Übernachtungsmöglichkeiten stehen in meiner Aufzählung Top 10 Hotels. Dann geht es los mit dem Abholen der Firenze Card, gemäß den Angaben des Anbieters und den eventuellen Reservierungen der Zeitfenster.

Bereits am Domplatz angekommen, gilt das erste Interesse natürlich der Kathedrale Santa Maria del Fiore (Zutritt umsonst), dem Glockenturm und dem Baptisterium. Von hier ist es nicht weit bis zur Piazza della Signoria mit Loggia dei Lanzi (kostenlos) und dem sagenhaften Palazzo Vecchio und seinem prächtigen Turm (Eintritt mit Firenze Card). Auch für den Besuch der Uffizien (Eintritt mit Firenze Card) sollte man schon ein Zeitfenster reserviert haben, ansonsten Besuch des Museo Galileo (Eintritt Firenze Card). Danach ein abendlicher Blick von der Ponte alle Grazie zur romantischen Ponte Vecchio.
Für den Folgetag liegen sehr nahe beieinander die Galleria dell’Accademia mit den schönsten Skulpturen, die je geschaffen wurden, darunter Michelangelos David (Eintritt mit Firenze Card), das Museum San Marco (Eintritt mit Firenze Card) und neben der Basilika di San Lorenzo (Eintritt mit Firenze Card) die Medici Kapellen (Eintritt mit Firenze Card). Stärken kann man sich gleich um die Ecke in der landestypischen Markthalle, dem “Mercato Centrale Firenze” , Piazza del Mercato Centrale, Via dell’Ariento, aus meiner Liste der 15 Top Sehenswürdigkeiten von Florenz.

Noch bleibt die Rabattkarte mindestens einen Tag gültig, sodass für einen Spaziergang durch die historische Altstadt durch Florenz, über die Ponte Vecchio mit seinen Juwelierläden zum Palazzo Pitti (Eintritt mit Firenze Card) und den angrenzenden Boboli Gärten (Eintritt mit Firenze Card) noch genügend Zeit bleibt.
Wichtig zu wissen über die Firenze Card
Die Firenze Card ist auf jeden Fall mehr als lohnend für kunst- und kulturinteressierte Besucher, die historische, zeitgenössische und wissenschaftliche Vielfalt von Florenz kennenlernen möchten. Für Tagesgäste der Stadt stehen andere Rabattkarten zur Verfügung wie der Florenz Uffizien + Accademia Pass, oder für Gäste, die zwei Tage in der Stadt verweilen können, der Florenz Digital Pass. Letzter deckt ebenfalls bei einer kurzen Aufenthaltsdauer die Sehenswürdigkeiten der Stadt ab, einschließlich der weltberühmten Dom Kuppel von Brunelleschi.
Florenz-Pässe | Preis* | Ticket |
---|---|---|
Firenze Card | ab 94,00 € | Zum Anbieter |
Florenz Digital Pass | ab 126,00 € | Zum Anbieter |
Uffizien und Accademia Pass | ab 69,00 € | Zum Anbieter |
Kurzes Fazit
Zu den Must-See’s dieser traumhaften Kunststadt gehören auf jeden Fall der Duomo di Firenze und der Ponte Vecchio, beide können umsonst besucht werden. Viele Pässe decken das Basisprogramm für einen Kurzaufenthalt in Florenz ab. Für ausschließlich Kunst- und Kulturinteressierte bleibt jedoch die Firenze Card die beste Wahl, da man zu einem vernünftigen Preis in einem angemessenen Zeitraum viel über die Bedeutung der Kunststadt Florenz erfahren kann.

Der Tag war anstrengend. Am späten Nachmittag sind die Tagesgäste verschwunden und die Stadt gehört erst einmal wieder den Einheimischen und den Hotelgästen. Für den Abend sollte man sich das kulinarische Angebot der Stadt in meinen Artikeln Essen und Trinken in Florenz und Florenz bei Nacht anschauen und noch einen Spaziergang zur beleuchteten Ponte Vecchio unternehmen.
Wer es eher etwas lebhafter am Abend mag, der sollte sich einen Platz im Hard Rock Café am Piazza della Repubblica reservieren. Inhaber der Firenze Card bekommen hier sogar einen kleinen Rabatt.
anonym (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uffizi_Hallway.jpg), „Uffizi Hallway“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode