Start Tipps & Infos Florenz kostenlos – Die besten kostenlosen Aktivitäten

Florenz kostenlos – Die besten kostenlosen Aktivitäten

Foto Marc Kugge

Ob ein Städtetrip nach Paris, Amsterdam, Barcelona oder Florenz, überall ist es teuer!

Muss aber nicht sein, denn in all diesen sehenswerten Orten gibt es viele Dinge, die man kostenlos erleben kann, ohne auf das besondere Flair dieser Metropolen verzichten zu müssen. Es gibt noch viele Aktivitäten, die man entweder kostenlos, für wenig Geld oder aber für einen überschaubaren Preis unternehmen kann. Mit dem Schwerpunkt auf den kostenlosen Erlebnissen geht es weiter wie folgt: 

  • Was ist in Florenz kostenlos?
  • Wie kann man in Florenz sparen? 
  • Was ist in Florenz leider nicht günstig?

Vorab hier schon mal eine Karte mit den wichtigsten kostenlosen Aktivitäten, die man in Florenz unternehmen kann!

Der Dom von Florenz

Die Top-Sehenswürdigkeit und eines der Wahrzeichen von Florenz ist die mächtige Kathedrale Santa Maria del Fiore, auch “Duomo” genannt, im Herzen der Stadt gelegen. Der Eintritt in das Innenschiff dieses großzügigen und eleganten Baus mit seinem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen ist umsonst. Der Besuch des Hauptaltars des Doms unter der mächtigen Kuppel, umgeben von kunstvollen Mosaiken, wunderschönen Buntglasfenstern, aufwendigen Fresken und verspielten Skulpturen, gehört zu den Höhepunkten des Aufenthalts in Florenz. Bei über 4 Millionen Besuchern jährlich aus aller Welt kommt es zur Hauptsaison, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden oftmals zu längeren Wartezeiten. Der Eintritt zum Kirchenschiff des Dom bleibt kostenfrei und erfolgt ohne ein Ticket. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, der kann unter anderem an einer kostenpflichtigen Führung durch den Dom zu einem festen Termin teilnehmen und so die Warteschlangen umgehen.

📍 Adresse: Piazza Del Duomo – 50122 Firenze
🕒 Öffnungszeiten: 10:15 – 15:45, Sonntags geschlossen
🎟️ Eintritt: kostenlos, diverse Tickets zur Umgehung von Wartezeiten möglich
ℹ️ Infos: Dom von Florenz

Piazza del Duomo

Piazza del Duomo
RThiele, Vor Dom von Florenz, CC BY 3.0

Nach dem Besuch der Kathedrale geht es direkt weiter mit einem freien Rundgang über den Domplatz, dem Hauptplatz von Florenz. Ohne einen kostenpflichtigen Eintritt in die verschiedenen Bauwerke, ist der Blick auf das gesamte Dom Ensemble mit dem Glockenturm von Giotto, dem Baptisterium von San Giovanni und der Brunelleschi Kuppel bereits ein Ereignis für sich. Beeindruckend sind die Fassaden in rosafarbenen, weißen und grünen Marmor, die jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Mehr Informationen zum fantastischen Domplatz findet man im Artikel – Dom von Florenz 

Der Klassiker – Kostenlose Stadtführung

Der Klassiker - Kostenlose Stadtführung
Foto FreeTour.com

Unbedingt an einer der populären kostenlosen Stadtführungen in Florenz teilnehmen. Nirgends erfährt man in etwa 2 Stunden mehr über die Sehenswürdigkeiten der Stadt, Kuriositäten, das Leben und die Gewohnheiten der Einheimischen. Diese Rundgänge sind und bleiben bis zum Schluss kostenlos. Erst am Ende der Tour kann man dem Guide ein kleines Trinkgeld hinterlassen, aber auch nur, wenn es interessant war und einem gefallen hat. Hier ist der Link für alles, was man über eine kostenlose Stadtführung in Florenz wissen muss. Alle Einzelheiten, wie Dauer, Treffpunkt, Tour Inhalt und Sonstiges steht auf den Seiten der Anbieter Freetour und Guruwalk.

Mercato Centrale

Auf diesem florentinischen Markt kaufen seit jeher Einheimische und Touristen ein. Diese Markthalle bietet täglich, außer Sonntag, ein farbenfrohes Schauspiel mit seinen Ständen aller Art mit lokalen Frischwaren, Fleisch, Fisch und sonstigen Leckereien. Auf keinen Fall den Fotoapparat vergessen! Der Zugang zum bunten Marktbereich im Erdgeschoss ist frei. Im Obergeschoß befindet sich ein lebhafter Gastronomiebereich mit Restaurants, Imbissständen, Show Cooking, etc. Der ideale Ort für eine Pause bei einer Besichtigungstour durch Florenz.

📍 Adresse: Piazza del Mercato Centrale, 22R, 50123 Firenze
🕒 Öffnungszeiten: Markt 7:00 – 15:00; Sa bis 17:00; So zu; Foodcourt 10:00 – 00:00
🎟️ Eintritt: Frei
ℹ️ Infos: Mercato Centrale Firenze

Piazza della Signoria

Piazza della Signoria
Foto Pixabay

Die Piazza della Signoria gehört zu den berühmtesten und schönsten Plätzen in Italien. Einst das politische Zentrum der Stadt ist es heute ein frei zugängliches “Freilichtmuseum” mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Einzig für den prachtvollen Palazzo Vecchio wird ein Eintritt verlangt. Kostenlos anzuschauen sind die Loggia dei Lanzi, der sagenhafte Neptunbrunnen und das Reiterdenkmal von Cosimo I. de´ Medici. Highlight ist zweifelsohne eine nur leicht verkleinerte Nachbildung der weltbekannten Statue „David“ von Michelangelo, die sich vor dem Eingang zum Palazzo Vecchio befindet. Eine der meist fotografierten Statuen von Florenz, da sie vor allem Besuchern mit einem kleinen Budget hilft, den Eintritt zu sparen in die nahe gelegene Galleria dell’Accademia mit der Original Statue des “David”. Vor allem am Abend verströmt der Platz eine unnachahmliche Atmosphäre mit all seinen beleuchteten Bauwerken und Denkmälern. Am besten mit einem Cocktail auf einer der einladenden Terrassen!

Ponte Vecchio

Der Ponte Vecchio ist vielleicht das schillerndste Wahrzeichen von Florenz. Bei der Überquerung des Flusses Arno ist der Gang über die Brücke mit ihren traditionellen Goldgeschäften wie eine Erinnerung an das Mittelalter. Die abenteuerliche Geschichte der Ponte Vecchio, die auch als einzige Brücke in Florenz im letzten Weltkrieg nicht zerstört wurde, wird auch in meinem Artikel Ponte Vecchio Ponte Vecchio – Geschichte und Bedeutung – ausführlich beschrieben. Der Ponte Vecchio ist eine öffentliche Brücke, ohne Autoverkehr und somit rund um die Uhr für Fußgänger geöffnet. Es ist also ein kostenloser Schaufensterbummel, vorbei an den vielen Juwelieren mit ihren atemberaubenden Auslagen und wunderschönen Designs.

Ponte Vecchio
Vasari Korridor – Pixabay

Von der Brücke hat man herrliche Ausblicke auf Florenz. Umsonst ist von hier auch der Blick auf den Vasari-Korridor. Diese neu eröffnete Top Sehenswürdigkeit ist ein schillerndes Juwel von Florenz ist nicht einfach zu erkennen. Sie verläuft von den Uffizien bis zum Palazzo Pitti. Dabei überquert sie den Ponte Vecchio, oberhalb der Juwelierläden. Einst ein versteckter und geschützter Gang, damit dich die Familie Medici, diskret vor zu viel Öffentlichkeit zwischen dem Regierungssitz und ihrem Privatpalast bewegen konnte. Heute ist der Vasari-Korridor mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunstgegenständen und Malereien wieder begehbar. Besichtigung nur mit Tickets, erhältlich auch auf der Seite Uffizien Eintrittspreise.

Ponte alle Grazie

Ponte alle Grazie
Blick auf Ponte Vecchio – Licencia Unsplash

Die nächste Brücke flussaufwärts von der Ponte Vecchio ist sicherlich kein Highlight von Florenz. Aber von hier kann man umsonst garantiert sein schönstes Erinnerungsfoto von Florenz erstellen. Perfekt wäre es gegen Abend mit der untergehenden Sonne hinter der Ponte Vecchio. Ponte Vecchio bei Nacht – ein Tummelplatz für Fotografen, Romantiker, Spaziergänger und alle, die Florenz lieben!

Piazzale Michelangelo

An der Ponte alle Grazie angekommen, sollte man nicht Halt machen, sondern noch 15 Minuten weiterlaufen, bis zum nächsten beeindruckenden Gratis-Event, dem unvergleichlichen und unverbauten Blick vom Piazzale Michelangelo auf das wundervolle Stadtbild von Florenz. Dieser Platz liegt auf einem Hügel und bietet ein bezauberndes Panoramabild von der anmutigen Ponte Vecchio, dem gemächlichen Fluss Arno, dem mächtigen Palazzo Vecchio und unübersehbaren Dom Komplex, bis hin zu der toskanischen Hügellandschaft. Auch ein perfekter Ort für Fotografen und Liebhaber von Sonnenuntergängen. Hier kann man auch etwas verweilen und wenn einem die terrakottafarbenen Dächer der Häuser wie auf einer Postkarte erscheinen, dann hat sich der Gang zur Piazzale Michelangelo gelohnt. Auch vom Stadtzentrum mit den Bussen 12 und 13 zu erreichen.

Basilika San Miniato al Monte

Basilika San Miniato al Monte
Benjamín Núñez González, San Miniato al Monte, exterior, Florencia, Italia, 2019 01 cropped, CC BY-SA 4.0

Wer es noch besser machen möchte als die Selfie-Jäger auf der Piazzale Michelangelo, der geht im Anschluss den Berg noch 10 Minuten hinauf zur Basilika San Miniato al Monte, ein Meisterwerk der florentinischen Romantik. Hoch über der Stadt gelegen, geht es hier weitaus ruhiger zu. Der Blick von hier auf Florenz ist ebenfalls atemberaubend. Beim kostenlosen Zutritt in das Innere der Kirche wird man überwältigt von künstlerischen Meisterwerken. Ein eher schlichtes Design mit prächtigen Fresken schafft einen zeitlosen Charme. Bei vielen Einheimischen gilt die Basilika San Miniato al Monte als eine der schönsten Kirchen von Florenz, die noch an ein vergangenes Florenz erinnert. Ein Aufstieg, der sich lohnt!

🕒 Öffnungszeiten: Tägl. 9:00 – 13:00, So ab 8:15 und 15:00 – 19:00 

Giardino delle Rose

Giardino delle Rose
Sailko, Girdino delle rose 5, CC BY-SA 3.0

Wer den Aufstieg zur Basilika San Miniato al Monte geschafft hat, der sollte beim Rückweg einen Abstecher machen in den Rosengarten “Giardino delle Rose”, etwas unterhalb der Piazzale Michelangelo, in der Viale Giuseppe Poggi, 2. Im Gegensatz zu den bekannteren Bobili- und Bardini-Gärten ist hier der Zugang kostenlos. Eine Blütenpracht von 100ten Rosensorten und verschiedene Skulpturen aus Bronze und Gips verleihen diesem romantischen Ort eine besondere Atmosphäre.

Florenz und Kirchen 

Ähnlich wie Rom ist Florenz eine Stadt der Kirchen. Die bedeutendsten und bekanntesten neben dem berühmten Dom von Florenz sind zweifelsohne die Basiliken Santa Croce, Santa Maria Novella und San Lorenzo. Auch wenn sie überaus besuchenswert sind, ist der Zutritt doch für alle kostenpflichtig. Für Kirchenfans bietet Florenz, neben der bereits beschriebenen San Miniato al Monte jedoch weitere interessante Gotteshäuser mit freiem Eintritt.

Zu den zwei schönsten gehören: 

Chiesa San Salvatore in OgnissantiEine Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit einer eher schlichten barocken Fassade. Hier kann man sich jeden bezahlten Kircheneintritt in Florenz ersparen, denn im Inneren ist dies ein außergewöhnliches Juwel. Großartige Freskenkunstwerke, atemberaubende Gemälde und eine Decke mit einer fantastischen Perspektive machen sie vielleicht zur schönsten Kirche in Florenz. Mehr Zeit einplanen, um alles auf sich wirken zu lassen! 

📍 Adresse: Borgo Ognissanti, 42, 50123 Firenze
🕒 Öffnungszeiten: Tägl. 9:00 – 13:00 und 15:00 bis 19:30; Di geschlossen
🎟️ Eintritt: Frei
ℹ️ Infos: Webseite

Florenz und Kirchen
Acquario51, Firenze – Comune di Firenze – 2023-09-27 18-20-12 020, CC BY-SA 4.0

Chiesa di Santo SpiritoIm Stadtteil Oltrarno in Florenz liegt diese Kirche (Foto oben) mit einem Augustinerkloster. Wie viele Kirchen in Florenz gilt auch hier das Äussere eher anspruchslos, aber im Inneren erlebt man ein Wunder. Eine einzigartige Renaissance-Architektur mit mehreren Seitenkapellen voller künstlerischer Schätze. Filippo Brunelleschi war der Architekt. Es ist wirklich meisterhaft und eine Superlative! 

📍 Adresse: Piazza Santo Spirito, 30, 50125 Firenze
🕒 Öffnungszeiten: Tägl. 9:00 – 13:00, So ab 11:30 – 15:00 – 18:00; Mi zu
🎟️ Eintritt: Frei
ℹ️ Infos: Webseite 

Mercato di Sant´Ambrogio

Kostenlos weiter geht es im schönen Stadtviertel Santa Croce, das sich im Osten der Stadt Florenz erstreckt. Der Stadtteil, reich an Geschichte, Architektur, Kunst und Kultur ist vor allem wegen seiner berühmten Basilika bekannt, die man jedoch nur von außen umsonst bewundern kann. Landestypisch geht es auf dem Mercato di Sant´Ambrogio zu, nur ein paar Gehminuten von der Basilika Santa Croce entfernt. Täglich von 7 bis 14 Uhr kann man hier herumschlendern, stöbern, probieren und natürlich auch einkaufen. Der Mercato di Sant´Ambrogio steht natürlich im Schatten des bekannten Mercato Centrale, aber dafür geht es hier ruhiger und beschaulicher zu. Hierhin finden auch weniger Touristen den Weg, obwohl das Angebot an Nahrungsmittel und fertigen Gerichten sich ebenfalls sehen lassen kann. An verschiedenen Ständen gibt es Kostproben und die Preise sind hier auch eher etwas niedriger.

Tipp: Auch keinen Eintritt oder Kaufzwang gibt es im daneben gelegenen Flohmarkt. Der “Mercato delle pulci” in der Largo Pietro Annigoni ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, außer Sonntag. Viel Vintage Atmosphäre, ansonsten das Übliche, aber auf jeden Fall “Florenz kostenlos”

Florenz Centro Storico

Das „Centro Storico“ in Florenz bezeichnet das historische Zentrum der Stadt, das reich an Kunst, Architektur und Geschichte ist. Es ist das Herz der toskanischen Hauptstadt und umfasst viele bedeutende Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale Santa Maria del Fiore, die Uffizien, die Ponte Vecchio und den Palazzo Vecchio. Es ist also ein sehr traditioneller und geschichtsträchtiger Spaziergang durch die Stadt, den jeder kostenlos unternehmen kann. Er führt vorbei an Wunderwerken der Renaissance, spannenden Museen und durch enge Gassen und über charmante Plätze. Nicht nur Architektur, Kunst und Kultur ist Teil des Stadtbummels, sondern auch die Teilnahme am lebhaften städtischen Leben dieser italienischen Metropole, das sich in Geschäften, Bars, Cafés und Restaurants abspielt.

Florenz Centro Storico
Foto Unsplash

Dieser Spaziergang wird nie langweilig, denn es gibt auch einige angenehme Abwechslungen und Entdeckungen. Eine Kuriosität ist der “Porcellino – Brunnen” mit der Bronzestatue eines Wildschweins, um den sich täglich viele Menschen versammeln. Der Tradition nach soll man die Schnauze des Ebers reiben und eine Münze in den Mund legen. Das soll Glück bringen und einen erneuten Besuch in Florenz sicherstellen. Dass die Schnauze mittlerweile zu einem hellen Glanz poliert wurde, überrascht somit nicht!

Der Glücksbrunnen ist leicht zu finden auf der Piazza del Mercato Nuovo, nur 1 Minute entfernt von der Piazza della Signoria. Hier gibt es auch einen populären Ledermarkt, der sich natürlich vorrangig an Touristen richtet. Herstellung und Verkauf von Lederwaren ist in Florenz ein jahrhundertealtes Handwerk und eine Tradition. Man hat wirklich die Qual der Wahl, denn eigentlich sind Preise eher günstig. Aber immer auf Echtheit, Preis, Qualität und Verarbeitung achten!

Florenz Centro Storico
Sailko, Vendita vino Via del Sole, CC BY-SA 3.0

Weltweit einzigartig sind die weit über 100 Weinfenster im Zentrum von Florenz. Diese “buchette del vino” sind winzig kleine Fenster, die in die alten Mauern von Florenz geschlagen wurden. Man klopfte gegen Türchen aus Holz und bekam seine Flasche mit Wein gefüllt. Die Weinfenster in Florenz entstanden im 16. Jahrhundert im Zusammenhang mit einem diskreten und steuerfreien Weinverkauf. Während die Pest Europa heimsuchte, erlangten sie eine weitere Bedeutung, da sie einen sicheren Abstand zu ihren Käufern boten und gleichzeitig den Wunsch der Bevölkerung nach Wein zufriedenstellen konnten. Heute ein Must-see, das man sich umsonst anschauen kann.

Oltrarno

Schöner, ursprünglicher Stadtteil in Florenz südlich des Flusses Arno. Ruhig, ursprünglich, italienisch viel und weniger Touristen als im Zentrum der Stadt. Ein Bummel, natürlich umsonst, durch dieses anheimelnde, schwärmerische und zugleich pittoreske und romantische Viertel ist eine Empfehlung wert.

Oltrarno
anonym, Vue sur le ponte Vecchio à Florence, CC BY-SA 3.0

Mit Blick von der Piazza Michelangelo auf das Viertel Oltrarno erkennt man die alten Strassen, kleine Plätze und wunderschöne Kirchen, zu denen auch die oben beschriebene Chiesa di Santo Spirito gehört. Nichts ist entspannter als durch die engen Gassen zu bummeln mit ihren kleinen Handwerksbetrieben für Leder und Schuhe. Es gibt in Oltrarno zahlreiche versteckte Innenhöfe, coole Vintage-Läden, Boutiquen, Kunsthandwerksläden und natürlich viele Cafés und Restaurants, die voller Italiener statt Touristen sind. Tagsüber ist es fast so, als würde man durch die Säle eines Museums gehen und das Flair einer italienischen Stadt spüren, nur ohne Eintritt zu zahlen! Nachts ist das Viertel voller Clubs, Bars mit Musik und Restaurants, in denen man auf einen Drink oder ein einfaches florentinisches Gericht einkehrt.

Wo kann man in Florenz sparen?

Vor allem beim Essen und Trinken geht es leider nicht kostenlos weiter! Beim Frühstück mit Kaffer oder Tee und einem leckeren Schoko Croissant gibt es natürlich noch viele weitere Leckereien in Panetteria, Panificio oder Forno. Das sind traditionelle Bäckereien und Backstuben, je nach ihrem Angebot.

Das Abendessen, das in Restaurants aus mindestens 2 Gängen besteht, ist eher eine etwas teurere Angelegenheit. Hier empfiehlt sich eher ein einfaches und preiswertes Mittagsmenü. Pasta schmeckt immer. Ribollita ist eine herzhafte toskanische Bauernsuppe, mit Bohnen, Kohl und weiterem Gemüse. Früher ein “arme Leute” Essen, heute wieder ein populäres und schmackhaftes Tagesgericht der Florentiner Küche (max.10 €). Überall in Florenz sieht man Einheimische und Touristen, die ein lecker belegtes Sandwich verspeisen. Diese findet man auch unter den Namen „Panini“, „Schiacciata“ oder “Bocate” gut sichtbar in den Auslagen der zahlreichen Panetterias oder Schiacciatas in Florenz. Für 8-10 € ist man meistens gesättigt für den weiteren Besichtigungstag. Das gleiche gilt am Abend für die fast obligatorische Pizza aus dem Steinofen in einer typischen Florentiner Pizzeria. Für eine traditionelle Pizza Margherita oder Pizza Prosciutto sollten auch hier 9-12 € reichen.

Wo kann man in Florenz sparen?
Valerio Capello at English Wikipedia, Eq it-na pizza-margherita sep2005 sml, CC BY-SA 3.0

Was ist in Florenz leider nicht günstig?

Bei Parken und Unterkunft wird es mit möglichen Einsparungen in Florenz schwierig. Eine Beschreibung der verschiedenen Parkmöglichkeiten steht in Parken in Florenz. Die Suche nach kostenlosen Parkplätzen ist eine einzigartige Herausforderung . Umsonst Parkplätze gibt es nur weit außerhalb vom Zentrum der Stadt, die dann in 15 bis 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können, wie der kostenlose Parcheggio pubblico gratuito Piazzale delle Cascine, Viale della Tinaia, 2, 50144 Firenze.

Parkmöglichkeiten gibt es teilweise auch etwas außerhalb in der Umgebung des Boboli Gartens oder südlich des Arno im Stadtviertel San Niccolò. Die Suche nach einem freien Parkplatz bleibt auch hier eine einzigartige Herausforderung. Man kann nicht sicher sein, auch hier immer einen freien Platz zu finden. Das Parken ist hier natürlich auf eigenes Risiko!

Was ist in Florenz leider nicht günstig?
Foto Marc Kugge

Die Preise für Übernachtung sind hoch und je nach Saison und Wochentag äußerst variabel. Da helfen nur die einschlägigen Suchmaschinen. Der Hinweis auf eine Hotelbuchung in der Nebensaison mit oder ohne Parkplatz ist hier leider auch nicht sehr hilfreich!


 

Bildquellen:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein