✅ Das Galileo Museum in Florenz: Eintritt, Öffnungszeiten, Infos
Die Top-Highlights der Kunstmuseen in Florenz, die man unbedingt gesehen haben muss, sind die Uffizien und die Galleria dell’Accademia. Um alles über die bewegte Geschichte dieser romantischen Stadt in der Toskana zu erfahren, lohnt sich ein Besuch des Palazzo Pitti, der Palazzo Vecchio und der Palazzo Medici Riccardi in Verbindung mit den Medici Kapellen.
Florenz ist aber nicht nur eine Stadt der Kunst, sondern auch eine Stadt der Wissenschaft. Einer der bedeutendsten Universalgelehrten seiner Zeit war Galileo Galilei , der von Mitte des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts in und um Florenz lebte und wirkte. Wenn man sich für Wissenschaft interessiert, kommt man nicht am Galileo Museum und einem Besuch vorbei.
Eintritt in das Museo Galileo Galilei
Museo Galileo Galilei | Preis* | Ticket |
---|---|---|
Erwachsene | ab 15,50 € | Zum Anbieter |
Jugendliche 6-18 J | ab 8,50 € | Zum Anbieter |
Kinder 0-5 J | frei | Zum Anbieter |
Wer war Galileo Galilei?
Galileo Galilei, oft einfach als Galileo bezeichnet, war ein italienischer Astronom, Physiker, Mathematiker und Philosoph, der von 1564 bis 1642 lebte. Er gilt als einer der Begründer der modernen Wissenschaft und hat bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, insbesondere in der Astronomie und der Physik.

Hier ist einiges wissenswertes über Galileo:
Astronomische Entdeckungen: Galileo ist bekannt für seine Beobachtungen des Himmels mit einem Teleskop, das er selbst verbessert hat. Er entdeckte die vier größten Monde des Jupiter (Io, Europa, Ganymed und Kallisto), die heute als die galileischen Monde bekannt sind. Diese Entdeckungen unterstützen das heliozentrische Modell des Sonnensystems, das besagt, dass die Erde und die anderen Planeten die Sonne umkreisen.
Physik und Bewegung: Galileo führte auch wichtige Experimente zur Bewegung durch, darunter das berühmte Experiment, bei dem er Kugeln unterschiedlicher Masse von schiefen Ebenen rollen ließ. Er stellte fest, dass die Fallgeschwindigkeit von Objekten unabhängig von ihrer Masse ist, was der klassischen Physik der Zeit widersprach.
Konflikt mit der Kirche: Galileo geriet in Konflikt mit der römisch-katholischen Kirche, insbesondere wegen seiner Unterstützung des Modells, das die Sonne im Mittelpunkt steht. Das war im Widerspruch zu den damals vorherrschenden Ansichten, dass sich Sonne, Mond und Planeten auf Kreisbahnen um die Erde als Mittelpunkt bewegen. Diese Vorstellung kennt man auch unter dem Namen „Geozentrisches Weltsystem”.
1616 wurde Galileo geraten, seine Ansichten nicht mehr öffentlich zu vertreten, und 1633 wurde er vor der Inquisition, dem damaligen Prozess um „Andersgläubige“ zu bekämpfen, für schuldig befunden und unter Hausarrest gestellt, wo er weiterhin arbeitete und schrieb.
✅ Grandios: Berühmt ist in diesem Zusammenhang der berühmte Spruch des Astronoms Galileo „Und sie bewegt sich doch!„ , den er nach seiner Verurteilung beim Verlassen des Gerichtssaals gesagt haben soll.
Einfluss auf die Wissenschaft: Ein bemerkenswerter Aspekt bis heute. Galileos Methoden und Ansätze zur wissenschaftlichen Untersuchung, einschließlich der Verwendung von Experimenten und Beobachtungen zur Überprüfung von Theorien, legten den Grundstein für die moderne wissenschaftliche Methode. Seine Arbeiten beeinflussten viele nachfolgende Wissenschaftler, darunter Isaac Newton.

Öffnungszeiten des Museums
Tage in der Woche | Öffnungszeiten | Ausnahmen |
---|---|---|
Montag - Sonntag | 9:30 bis 18:00 Uhr | 1. Januar + 25. Dezember |
Dienstag | geöffnet bis 13:00 Uhr | 1. Januar + 25. Dezember |
Wie bei fast allen Museen in Florenz sollte man beachten, dass der letzte Einlass in etwa 1 Stunde vor der offiziellen Schließung ist. Ein Rundgang durch das Museumsgebäude dauert ungefähr eine Stunde.
Was kann man im Museum sehen?
Das Museo Galileo in Florenz ist ein faszinierendes Museum, das sich der Geschichte der Wissenschaft und insbesondere der Astronomie widmet. Hier sind einige der Highlights, die Besucher im Museo Galileo erwarten können und nicht verpassen sollten.
Historische Instrumente: Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von historischen wissenschaftlichen Instrumenten, darunter Teleskope, Mikroskope und astronomische Geräte, die von berühmten Wissenschaftlern wie Galileo Galilei und anderen genutzt wurden.

Galileos Teleskope: Eines der Hauptmerkmale des Museums ist die Ausstellung von Galileos eigenen Teleskopen, die er zur Erforschung des Himmels verwendete. Diese Teleskope sind ein wichtiger Teil der Geschichte der Astronomie.
Interaktive Ausstellungen: Das Museo Galileo bietet interaktive Ausstellungen, die es den Besuchern ermöglichen, verschiedene wissenschaftliche Prinzipien selbst zu erleben und zu entdecken. Hier kann man Wissenschaft erleben, zum Beispiel die Funktionsweise eines Blitzableiters entdecken. Hebel und Barometer sehen, den Weltraum messen und sich von faszinierenden Lichterscheinungen faszinieren lassen.
Sammlung von wissenschaftlichen Apparaten: Die Sammlung umfasst auch zahlreiche Geräte aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die die Entwicklung der Wissenschaft über die Jahrhunderte hinweg veranschaulichen.
Multimedia-Präsentationen: Das Museum nutzt moderne Technologie, um die Geschichte der Wissenschaft lebendig zu machen, darunter Videos, Animationen und digitale Displays.

Wissenschaftsgeschichte: Es gibt ausführliche Informationen über die wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen und deren Einfluss auf die moderne Wissenschaft, einschließlich der Entwicklung der Physik und Astronomie.
Sonderausstellungen: Das Museo Galileo organisiert regelmäßig Sonderausstellungen, die sich mit spezifischen Themen der Wissenschaftsgeschichte befassen.
Wo ist das Museo Galileo?
Das Museo Galileo befindet sich in Florenz, genauer gesagt an der Piazza dei Giudici 1. Das Museum ist nach dem berühmten Wissenschaftler Galileo Galilei benannt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von wissenschaftlichen Instrumenten, historischen Dokumenten und Werken, die mit der Geschichte der Wissenschaft und der Astronomie verbunden sind.
Als Sitz dient dem Museum seit 1930 ein antikes Gebäude, das im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert wurde.

Zu den eindrucksvollen Sammlungen des Museums zählen einige der ältesten bekannten Astrolabien. Das sind wunderschöne Quadranten, Sonnen- und Nachtuhren, Zirkel, Kompasse und nautische Instrumente. Es sind Objekte außerordentlicher großer Handwerkskunst, die von einigen der berühmtesten Künstler der Toskana und des Auslands gefertigt wurden.
Welche Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe?
In nächster Nähe befindet sich die weltberühmte Galerie der Uffizien. Besichtigungen lassen sich somit zeitlich gut miteinander verbinden.Für den Besuch der Uffizien sollte man jedoch im Voraus Tickets mit einem entsprechenden Zeitfenster reservieren. Der größte Teil der Besucher des Museo Galilei strömt nach der Besichtigung meistens entlang des Flusses Arno in Richtung Ponte Vecchio, dem absoluten Highlight von Florenz. Ebenfalls nicht weit ist es zur zentralen Piazza della Signoria mit dem mächtigen Palazzo Vecchio.
Lohnt sich der Besuch?
Galileo Galilei wird oft als einer der größten Wissenschaftler der Geschichte angesehen, und sein Erbe lebt in der modernen Wissenschaft und Astronomie weiter.
Das Museo Galileo in Florenz ist somit am Originalschauplatz ein großartiger Ort, um die bedeutenden Ergebnisse der Forschungen von Galileo Galilei zu würdigen.
Die Basilika Santa Croce, auch eine der besuchenswerten Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt, ist als Pantheon von Florenz bekannt geworden. Hier wurden viele berühmte Florentiner bestattet. Somit befindet sich in der Basilika auch das Grab des Wissenschaftlers Galileo Galilei.

Galilei und Leonardo da Vinci
Etwa 100 Jahre vor Galileio Galilei lebte und arbeitete Leonardo Da Vinci ebenfalls in Florenz. Ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, aber auch Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt ebenfalls als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.
Die Italiener können stolz auf ihr Genie Leonardo da Vinci sein, der mit der Vielfalt seiner Werke von sensationellen Gemälden und erfundenen Maschinen zu den größten Künstlern der Renaissance zählt. Wer sich für das Museum Galileo begeistert, der sollte unbedingt vorbeischauen in den beiden Ausstellungen:
- Leonardo da Vinci Museum in der Via del Castello, 1r
- Leonardo da Vinci Interactive Museum, Via dei Servi, 66/R (Foto oben)
Letzteres ist auch besonders für Florenz Besucher mit Kindern geeignet. Auch Jugendliche, die sich auf Abschlüsse in Naturwissenschaften und Physik vorbereiten, sollten neben dem Museo Galileo unbedingt in den Leonardo da Vinci gewidmeten Museen vorbeischauen. Besonders interessant ist hier das Leonardo da Vinci Interactive Museum. Weitere Erläuterungen zu beiden Ausstellungen gibt es in meinem Artikel Florenz mit Kindern.
Leonado da Vinci Museen | Preis* | Ticket |
---|---|---|
Leonardo da Vinci Museum | ab 12,00 € | Zum Anbieter |
Leonardo da Vinci - Interactive - Museum | ab 10,00 € | Zum Anbieter |
🕒 Öffnungszeiten für beide Museen: täglich Mo – So 9:30 – 19:00 Uhr, – letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung
Bildquellen:
Sailko (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anonimo,_disco_astrologico,_xvii_sec._01.JPG), „Anonimo, disco astrologico, xvii sec. 01“, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcodeMuseo Galileo (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Panoramica_di_strumenti_per_la_misura_del_tempo.jpg), „Panoramica di strumenti per la misura del tempo“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode